Eis- & Pasteurisiermaschinen

Eis- & Pasteurisiermaschinen stehen für Qualität und Effizienz und sind speziell für die professionelle Eisherstellung konzipiert. Mit diesen leistungsstarken Maschinen können Eismischungen präzise verarbeitet und perfekt temperiert werden, was für eine erstklassige Produktqualität sorgt. Sie bieten eine zuverlässige Leistung und unterstützen Gastronomie und Handel dabei, ihre Kunden mit hochwertigem Speiseeis zu begeistern.

Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Modellen, die unterschiedliche Kapazitäten und Funktionen bieten. Von kompakten Tischgeräten bis hin zu größeren Maschinen für eine hohe Tagesproduktion ist für jeden Bedarf das passende Gerät dabei. Führende Marken wie Combisteel, Diamond und Brema garantieren dabei höchste Standards in Effizienz und Verarbeitung. Entdecken Sie die Auswahl an Eis- & Pasteurisiermaschinen und finden Sie die perfekte Lösung für Ihren Betrieb.

  • Eiscrememaschine / Eismaschine vertikale Turbine Tischmodell, 5 L/Std., Luftkondensator
    Diamond
    Art.-Nr.: TGB/5

    • Anschluss: 230 V
    • Leistung: 0,6 kW / 50 Hz
    • Mischkapazität min. 0,5 Liter und max. 1 Liter
    • Produktion in der Stunde: 5 Liter
    • Maße (BxTxH): B 410 x T 460 x H 320 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    3.189 €
    zzgl. 19% USt.,
  • Auto.vertik.Eiscrememaschine / Eismaschine, Tischmodell, 9 L/Std., Luftkondensator
    Diamond
    Art.-Nr.: TGV/5D-N

    • Anschluss: 230 V
    • Leistung: 1,2 kW / 50 Hz
    • Mischkapazität min. 1 Liter und max. 2 Liter
    • Produktion in der Stunde: 12 Liter
    • Maße (BxTxH): B 410 x T 510 x H 590 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    6.349 €
    zzgl. 19% USt.,
  • Auto.vertik. Eiscrememaschine / Eismaschine, Tischmodell, 9 L/Std., Luftkondensator
    Diamond
    Art.-Nr.: TGV/5D-N-230/1-

    • Anschluss: 230 V
    • Leistung: 1,2 kW / 50 Hz
    • Mischkapazität min. 1 Liter und max. 2 Liter
    • Produktion in der Stunde: 12 Liter
    • Maße (BxTxH): B 410 x T 510 x H 590 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    7.219 €
    zzgl. 19% USt.,
  • Eiscrememaschine / Eismaschine, auto., vertik. Turbine, 20 L/Std., Luftkondensator
    Diamond
    Art.-Nr.: TGV/20DA

    • Anschluss: 400 V
    • Leistung: 2,2 kW / 50 Hz
    • Mischkapazität min. 2 Liter und max. 4 Liter
    • Produktion in der Stunde: 20 Liter
    • Maße (BxTxH): B 460 x T 510 x H 960 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    7.699 €
    zzgl. 19% USt.,
  • Eiscrememaschine / Eismaschine, auto., vertik. Turbine, 20 L/Std., Luftkondensator - 230 V
    Diamond
    Art.-Nr.: TGV/20DA-230/3-

    • Anschluss: 400 V
    • Leistung: 2,2 kW / 50 Hz
    • Mischkapazität min. 2 Liter und max. 4 Liter
    • Produktion in der Stunde: 20 Liter
    • Maße (BxTxH): B 460 x T 510 x H 960 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    7.699 €
    zzgl. 19% USt.,
  • Eiscrememaschine / Eismaschine , auto., vert. Turbine, 35 L/Std., Wasserkondensator - 400 V
    Diamond
    Art.-Nr.: TGV/35DW

    • Anschluss: 400 V
    • Leistung: 3,5 kW / 50 Hz
    • Mischkapazität min. 3 Liter und max. 7 Liter
    • Produktion in der Stunde: 35 Liter
    • Maße (BxTxH): B 490 x T 700 x H 1100 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    13.149 €
    zzgl. 19% USt.,
  • Eiscrememaschine / Eismaschine, auto., vertik. Turbine, 50 L/Std., Luftkondensator
    Diamond
    Art.-Nr.: TGV/35DA

    • Anschluss: 400 V
    • Leistung: 3,5 kW / 50 Hz
    • Mischkapazität min. 3 Liter und max. 7 Liter
    • Produktion in der Stunde: 35 Liter
    • Maße (BxTxH): B 490 x T 700 x H 1100 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    12.579 €
    zzgl. 19% USt.,
  • Eiscrememaschine / Eismaschine, Vertikale Eisturbine autom. 35 Liter/h Luftkondensator - 230 V
    Diamond
    Art.-Nr.: TGV/35DA-230/3-

    • Anschluss: 400 V
    • Leistung: 3,5 kW / 50 Hz
    • Mischkapazität min. 3 Liter und max. 7 Liter
    • Produktion in der Stunde: 35 Liter
    • Maße (BxTxH): B 490 x T 700 x H 1100 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    12.579 €
    zzgl. 19% USt.,
  • Eiscrememaschine / Eismaschine, auto., vert. Turbine, 60 L/Std., Wasserkondensator
    Diamond
    Art.-Nr.: TGV/50DW

    • Anschluss: 400 V
    • Leistung: 7 kW / 50 Hz
    • Mischkapazität min. 4 Liter und max. 8 Liter
    • Produktion in der Stunde: 60 Liter
    • Maße (BxTxH): B 490 x T 700 x H 1100 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    14.949 €
    zzgl. 19% USt.,
  • Eiscrememaschine / Eismaschine, auto., vert. Turbine, 60 L/Std., Wasserkondensator - 230 V
    Diamond
    Art.-Nr.: TGV/50DW-230/3-

    • Anschluss: 230 V
    • Leistung: 7 kW / 50 Hz
    • Mischkapazität min. 4 Liter und max. 8 Liter
    • Produktion in der Stunde: 60 Liter
    • Maße (BxTxH): B 490 x T 700 x H 1100 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    14.949 €
    zzgl. 19% USt.,
  • GEMAHLENES EIS BEHÄLTER AUFBAU 1/1 GN
    Combisteel
    Art.-Nr.: 7013.2700

    • Material: Edelstahl AISI 304
    • Gewicht: 10 kg
    • Maße (BxTxH): B 402 x T 590 x H 170 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    569 €
    zzgl. 19% USt.,
  • GEMAHLENES EIS BEHÄLTER AUFBAU 2/1 GN
    Combisteel
    Art.-Nr.: 7013.2705

    • Gewicht: 14 kg
    • Maße (BxTxH): B 722 x T 590 x H 170 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    629 €
    zzgl. 19% USt.,
  • GEMAHLENES EIS BEHÄLTER AUFBAU 3/1 GN
    Combisteel
    Art.-Nr.: 7013.2710

    • Ohne Beleuchtung
    • Gewicht: 19 kg
    • Maße (BxTxH): B 1042 x T 590 x H 170 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    709 €
    zzgl. 19% USt.,
  • GEMAHLENES EIS BEHÄLTER AUFBAU 4/1 GN
    Combisteel
    Art.-Nr.: 7013.2715

    • Ohne Beleuchtung
    • Gewicht: 24 kg
    • Maße (BxTxH): B 1362 x T 590 x H 170 mm

    In 2 - 4 Werktagen bei Ihnen
    Stückpreis
    829 €
    zzgl. 19% USt.,
  • GEMAHLENES EIS BEHÄLTER EINBAU 2/1 GN
    Combisteel
    Art.-Nr.: 7013.2725

    • Gewicht: 10 kg
    • Maße (BxTxH): B 722 x T 590 x H 170 mm

    Lieferzeit auf Anfrage
    Stückpreis
    629 €
    zzgl. 19% USt.,

    Nicht auf Lager

Tipps: Den optimalen Gastro-Kühlschrank finden

User ImageUser Image

Geteilt von Samet - Mega Gastro Store Experte

Die richtige Kühllösung ist das Herzstück jeder professionellen Gastronomie. Ob Restaurant, Bäckerei oder Bar – ein passender Gastro-Kühlschrank sorgt nicht nur für Frische, sondern auch für effiziente Abläufe in Ihrem Betrieb. Aber wie finden Sie das ideale Modell für Ihre Anforderungen? Unser Ratgeber unterstützt Sie Schritt für Schritt bei der Auswahl.

Tiefkühlschrank_1Tiefkühlschrank_1

Was zählt für Ihren Betrieb?

Überlegen Sie zuerst: Welche Ansprüche stellen Sie an Ihren Kühlschrank? Geht es Ihnen vor allem um Schnelligkeit und einfache Handhabung im Alltag, oder benötigen Sie spezielle Kühlung für empfindliche Produkte wie Fisch oder Speiseeis? Je nach Einsatzbereich gibt es passende Lösungen, die exakt auf Ihren Workflow zugeschnitten sind.

Lagerkühlschrank_VaiotecLagerkühlschrank_Vaiotec

Effizienter Arbeitsablauf:

Sie wünschen sich bestmögliche Übersicht, schnellen Zugriff und Standardmaße für unkomplizierte Lagerhaltung? Dann ist ein normierter Kühlschrank das Mittel der Wahl.

Tiefkühlschrank_SkyrainbowTiefkühlschrank_Skyrainbow

Spezialkühlung:

Sie lagern Waren mit besonderen Ansprüchen? Beispielsweise eisgekühlte Desserts? In solchen Fällen bieten Spezialkühlschränke die nötige Präzision und schonende Kühlung.

Wenn keine dieser Aussagen auf Sie zutrifft, schauen Sie sich gerne noch ein wenig in unserem Sortiment um und entdecken Sie die verschiedenen Kühlschränke und ihre Besonderheiten.

Standardisierte Kühlsysteme – Was steckt dahinter?

Um einen reibungslosen Ablauf in Ihrer Profi-Küche zu ermöglichen, sind viele Geräte nach Normgrößen gebaut. Das erleichtert das Handling und spart Zeit beim Wechsel von Lagerung auf Zubereitung.

Edelstahlkühlschrank, Inhalt 1145 LiterEdelstahlkühlschrank, Inhalt 1145 Liter

GN-Norm bei Kühlschränken (Gastronorm)

GN-Norm Kühlschränke sind auf die Maße der beliebtesten Gastronomiebehälter abgestimmt. Sie erkennen diese Modelle an Bezeichnungen wie „GN 1/1“. Perfekt, wenn Sie häufig mit GN-Behältern arbeiten und flexible Lageroptionen benötigen.

In professionellen Küchen kommt die sogenannte GN-Norm in zahlreichen Bereichen zum Einsatz. Bei Gastro Kühlschränken beschreibt diese Norm die Größe der Einlegeböden beziehungsweise Einschübe. Besonders häufig findet man solche Standardmaße bei Edelstahlkühlschränken sowie Tiefkühlschränken.

In unserem Sortiment finden Sie sowohl Edelstahlkühlschränke nach GN-Norm als auch Modelle mit individuellen Sondermaßen. Ein Beispiel hierfür wäre: Edelstahlkühlschrank Skyranbow, Inhalt 1145 Liter

 

Edelstahlkühlschrank, Inhalt 1145 LiterEdelstahlkühlschrank, Inhalt 1145 Liter
Bäckereikühlschrank_SaroBäckereikühlschrank_Saro

EN-Norm Bäckereikühlschränke (Backnorm)

In der Bäckerei oder bei Großproduktion kommen oft EN-Normgeräte zum Einsatz. Diese sind exakt auf die Maße der Standard-Kisten für Backwaren und Teiglinge ausgelegt und unterstützen industrielle Prozesse mit optimaler Passform.

Von der Warenanlieferung direkt in den Kühlschrank und anschließend ohne Umwege in den Ofen – dank einheitlicher Größen sorgen unsere speziellen Bäckerei Kühlschränke für besonders effiziente Arbeitsabläufe. Von diesen durchgängigen Prozessen profitieren vor allem Betriebe wie Pizzerien und Bäckereien, da sie deutlich Zeit und Aufwand sparen. Passende Modelle für Bäckereien oder Pizzerien erkennen Sie problemlos in unserem Sortiment anhand der ausdrücklichen Kennzeichnung als Bäckerei Kühlschränke.

Pizzerien: Ideal für schnelle Teigverarbeitung

Bäckereien: Optimale Lagerung von Teig- und Backwaren

Zeitersparnis: Für reibungslose, effiziente Arbeitsabläufe

Bäckereikühlschrank_Saro2Bäckereikühlschrank_Saro2

Speziallösungen für besondere Produkte

Nicht alle Lebensmittel haben identische Anforderungen an Lagerung und Temperatur. Aus diesem Grund bietet Mega Gastro Store passgenaue Kühllösungen für verschiedenste Einsatzbereiche in Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelhandwerk. Ob frische Zutaten, empfindliche Waren oder vorbereitete Speisen – für jede Kategorie gibt es die passende Kühltechnik zur sicheren Aufbewahrung.

Getränkekühlschränke

Getränkekühlschränke besitzen meist eine Glastür und eignen sich hervorragend zur Präsentation von Getränken und zur schnellen Entnahme. Durch die Beleuchtung wird der Inhalt zusätzlich attraktiv in Szene gesetzt. Allerdings sind sie weniger exakt in der Temperaturregelung und deshalb nicht zur Lagerung empfindlicher Lebensmittel geeignet. Nutzen Sie dafür geeignete Kühlschränke!

Getränkekühlschrank_1Getränkekühlschrank_1

Lagerkühlschränke

Lagerkühlschränke eignen sich ideal zur Bevorratung verschiedenster Zutaten in der Gastronomie. Modelle mit Glastür ermöglichen eine schnelle Übersicht über den Inhalt und erleichtern die tägliche Arbeit. Varianten mit Volltür hingegen bieten in der Regel eine deutlich bessere Energieeffizienz und eignen sich besonders gut für die Lagerung temperatursensibler Produkte.

Lagerkühlschrank_SaroLagerkühlschrank_Saro

Tiefkühlschränke

Für die langfristige Lagerung von Lebensmitteln oder vorbereiteten Zutaten bei besonders niedrigen Temperaturen eignen sich professionelle Gastro-Tiefkühlschränke optimal. Sie überzeugen durch konstante Temperaturen und eine hervorragende Isolierung. Beides trägt wesentlich zur Lebensmittelsicherheit bei und stellt sicher, dass die Qualität der Produkte zuverlässig erhalten bleibt.

Edelstahltiefkühlschrank_SkyEdelstahltiefkühlschrank_Sky

Weinkühlschränke

Gastro Weinkühlschränke bieten gezielt den idealen Temperaturbereich für Rot- und Weißweine. Hochwertige Weine profitieren von konstanter Lagerung und einer dekorativen Präsentation – die richtige Investition für Restaurants und Bars, die auf stilvollen Weingenuss setzen.

Weinkühlschrank_DiamondWeinkühlschrank_Diamond
User ImageUser Image

Samet

Mega Gastro Store Experte

Noch unsicher? Mega Gastro Store hilft weiter!

Sollte Sie sich noch nicht sicher sein, welcher Gastronomie-Kühlschrank am besten zu Ihrem Betrieb passt, stöbern Sie gern unser breites Sortiment durch. Ein Team erfahrener Berater steht Ihnen jederzeit telefonisch zur Seite.

FAQ: So finden Sie die passende Eismaschine für Ihren Gastronomiebetrieb

Für die professionelle Gastronomie gibt es hauptsächlich drei Arten von Eismaschinen: Speiseeismaschinen, Softeismaschinen und Würfeleismaschinen. Speiseeismaschinen eignen sich besonders für Restaurants, Cafés und Eisdielen, die klassisches Speiseeis in größeren Mengen anbieten möchten. Softeismaschinen sind ideal für Betriebe mit hohem Kundenverkehr, die Softeis frisch vor Ort zubereiten. Würfeleismaschinen werden häufig in Bars und Hotels eingesetzt, um Eiswürfel für Getränke zu produzieren. Die Wahl hängt vom täglichen Bedarf, der Art des Betriebs und den gewünschten Eisspezialitäten ab.
Bei der Auswahl einer Eismaschine sind Leistung, Kapazität, Energieeffizienz und Bedienkomfort entscheidend. Überlegen Sie zunächst, wie viel Eis Sie täglich benötigen und ob Sie verschiedene Eissorten oder nur eine Sorte anbieten wollen. Achten Sie auf eine einfache Reinigung, da Hygiene im Umgang mit Milcherzeugnissen sehr wichtig ist. Prüfen Sie außerdem, ob die Maschine über eine automatische Pasteurisierung verfügt, das spart Zeit und sorgt für zusätzliche Sicherheit. Lesen Sie die Angaben zur Kühlung: Es gibt luft- und wassergekühlte Modelle, die je nach Standort unterschiedliche Vorteile bieten.
Luftgekühlte Eismaschinen leiten die während der Eisproduktion entstehende Wärme über einen Ventilator an die Raumluft ab, sind einfacher zu installieren und benötigen keinen Wasseranschluss. Das macht sie besonders flexibel bei der Platzierung. Sie eignen sich für Räume mit guter Belüftung. Wassergekühlte Maschinen verwenden Wasser, um die Abwärme abzuführen, was meist leiser und effizienter ist, vor allem in warmen Räumen oder bei beengten Einbauverhältnissen. Für Betriebe mit hohem Kühlbedarf und wenig Platz kommt meist eine wassergekühlte Lösung in Betracht, sofern ein Wasseranschluss vorhanden ist.
Die Pasteurisierung ist ein wichtiger Prozess, bei dem das Speiseeisgemisch auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird, um Keime und Bakterien abzutöten. Vor allem bei Speiseeis auf Milchbasis ist dies zentral, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Eine Eismaschine mit integrierter Pasteurisierfunktion spart Zeit und reduziert das Risiko menschlicher Fehler. Diese Funktion ist besonders empfehlenswert für Betriebe, die eigene Eismischungen herstellen oder regionale Zutaten verwenden. Bei vorgefertigten, industriell pasteurisierten Grundmischungen ist eine Pasteurisierung durch die Maschine meist nicht erforderlich.
Achten Sie beim Kauf auf Modelle, die eine automatische Reinigungs- oder Spülfunktion bieten. Diese erleichtert die tägliche Reinigung und kann helfen, Hygienestandards zuverlässig einzuhalten. Die Eismaschine sollte aus einfach zerlegbaren und gut zugänglichen Teilen bestehen. Edelstahl-Oberflächen und glatte Dichtungen sind vorteilhaft, da sie sich gut säubern lassen und weniger Angriffsfläche für Bakterien bieten. Prüfen Sie, ob die Maschine Selbstentleerer oder ein integriertes Reinigungssystem besitzt. Schulungen für die Mitarbeiter und leicht verständliche Bedienungsanleitungen sind zusätzlich hilfreich.
Der Energiebedarf von Eismaschinen hängt von ihrer Größe, der Leistungsfähigkeit und der Art der Kühlung ab. Generell gilt: Je größer die tägliche Produktionskapazität, desto höher der Stromverbrauch. Moderne Maschinen verfügen oft über Energiesparfunktionen und sind mit effizienten Kompressoren ausgestattet. Achten Sie auf Angaben zum durchschnittlichen Stromverbrauch pro Kilogramm Eis sowie auf Energieeffizienzklassen. Ein bedarfsorientierter Einsatz, regelmäßige Wartung und optimal eingestellte Temperaturen tragen ebenfalls zur Senkung des Energieverbrauchs bei.
Für einen zuverlässigen und hygienischen Betrieb sollten Eismaschinen regelmäßig gewartet werden. Hierzu gehören tägliche Reinigungen, das Überprüfen und Austauschen von Dichtungen, sowie die Kontrolle der Kühlflüssigkeit und der mechanischen Teile. Viele Hersteller empfehlen einen professionellen Wartungsservice mindestens einmal jährlich, um Verschleiß zu verhindern. Laufende Kosten entstehen neben dem Strom- und Wasserverbrauch auch durch Ersatzteile und Reinigungslösungen. Durch konsequente Pflege lassen sich Reparaturen und vorzeitiger Geräteverschleiß meist vermeiden.

Haben Sie noch Fragen?

Unser erfahrenes Team berät Sie gern telefonisch und erstellt ein individuelles Angebot für Ihre Küche.